Ertragswertverfahren rechner excel kostenlos

Berechnen Sie den Ertragswert Ihrer Immobilie nach dem Ertragswertverfahren. Professionelle Bewertung mit Liegenschaftszinssatz, Bodenwert und Rentabilitätskennzahlen – komplett kostenlos.

Erstellt von: Business Rechner

Ertragswertverfahren Rechner

Aktualisiert nach geltenden deutschen Vorschriften
Dieser Rechner folgt den neuesten deutschen Steuervorschriften, Tarifen und Gesetzen für 2025. Die Berechnungen wurden auf Genauigkeit überprüft.
Mieteinnahmen pro Jahr nach Abzug nicht umlegbarer Kosten
Marktüblicher Zinssatz für die Objektart (Wohnimmobilien: 3,5-5,5%, Gewerbe: 5-8%)
Verwaltung, Instandhaltung, Mietausfallwagnis (typisch: 15-25% der Jahresnettomiete)
Verbleibende wirtschaftliche Nutzungsdauer der Immobilie
Wert des Grundstücks ohne Gebäude (Bodenrichtwert × Grundstücksfläche)

Ertragswertverfahren Excel-Rechner nutzen

Kostenloser Excel-Rechner zur Immobilienbewertung nach Ertragswertverfahren.

1

Excel-Vorlage herunterladen

Laden Sie die kostenlose Vorlage von unserer Website herunter.

2

Eingabefelder ausfüllen

Geben Sie Mieteinnahmen und Kosten in die vorgesehenen Felder ein.

3

Berechnung durchführen

Klicken Sie auf 'Berechnen', um den Ertragswert zu ermitteln.

4

Ergebnisse analysieren

Überprüfen Sie die Rendite und mögliche steuerliche Auswirkungen.

Beispiele

1

Mietwohnung in Berlin bewerten

Eine angestellte Person plant den Kauf einer Mietwohnung in Berlin als Altersvorsorge.

Eingabewerte
Jährliche Mieteinnahmen18.000 €
Betriebskosten2.000 €
Kapitalisierungszins4%
Ergebnis
400.000 €

Der Ertragswert zeigt, dass die Wohnung bei einem Kaufpreis unter 400.000 € eine attraktive Investition sein könnte.

2

Gewerbeimmobilie in München analysieren

Ein Unternehmer prüft den Verkauf einer Gewerbeimmobilie in München.

Eingabewerte
Jährliche Mieteinnahmen50.000 €
Betriebskosten10.000 €
Kapitalisierungszins5%
Ergebnis
800.000 €

Der Ertragswert gibt dem Unternehmer eine Vorstellung, zu welchem Preis die Immobilie verkauft werden könnte, um eine gute Rendite zu erzielen.

3

Mehrfamilienhaus in Hamburg bewerten

Ein Selbstständiger möchte ein Mehrfamilienhaus in Hamburg zur Diversifikation seines Portfolios erwerben.

Eingabewerte
Jährliche Mieteinnahmen60.000 €
Betriebskosten12.000 €
Kapitalisierungszins3,5%
Ergebnis
1.371.428 €

Der ermittelte Ertragswert hilft dem Selbstständigen, den maximalen Kaufpreis zu bestimmen, um eine solide Rendite zu sichern.

Häufig gestellte Fragen

Tragen Sie Mieteinnahmen, Betriebskosten und Kapitalisierungszins in die Vorlage ein. Der Rechner ermittelt den Ertragswert der Immobilie.

Mieteinnahmen unterliegen der Einkommensteuer (EStG). Prüfen Sie, ob Sie einen Freistellungsauftrag erteilen können, um Abgeltungssteuer zu sparen.

Änderungen in Mietnachfrage oder Zinssätzen können den Ertragswert beeinflussen. Kalkulieren Sie konservativ, um Risiken zu minimieren.

Sie erhalten einen schnellen Überblick über den potenziellen Ertragswert und können verschiedene Szenarien einfach simulieren.

Ja, die Vorlage beachtet aktuelle Vorschriften zur Immobilienbewertung und Steuerberechnung (EStG, HGB).

Investieren Sie in Standorte mit Wachstumspotenzial und optimieren Sie Mieteinnahmen durch Modernisierungen oder energetische Sanierungen.