Warmmiete rechner

Ermitteln Sie schnell und einfach Ihre Warmmiete durch Addition von Kaltmiete und allen Nebenkosten. Inkl. Jahresübersicht und Kostenaufschlüsselung.

Erstellt von: Business Rechner

Warmmiete Rechner

Aktualisiert nach geltenden deutschen Vorschriften
Dieser Rechner folgt den neuesten deutschen Steuervorschriften, Tarifen und Gesetzen für 2025. Die Berechnungen wurden auf Genauigkeit überprüft.

Die Grundmiete ohne Nebenkosten

Grundsteuer, Müllabfuhr, Hausverwaltung, Versicherungen, etc.

Kosten für Heizung und Warmwasser

Falls separat ausgewiesen, ansonsten in Nebenkosten enthalten

Z.B. Garagenstellplatz, Kabelanschluss, Hausmeister

Effizient Warmmiete berechnen

Der Warmmiete Rechner ermittelt Ihre Gesamtmiete durch Addition von Kaltmiete und Nebenkosten.

1

Kaltmiete eingeben

Tragen Sie die monatliche Kaltmiete ein.

2

Nebenkosten erfassen

Geben Sie Kosten für Heizung, Wasser, Müll ein.

3

Gesamtbetrag berechnen

Klicken Sie auf 'Berechnen', um Warmmiete zu sehen.

4

Ergebnisse analysieren

Nutzen Sie die Daten zur Budgetplanung.

Beispiele

1

Single in der Großstadt

Ein Angestellter lebt in einer Großstadt und möchte die monatliche Warmmiete berechnen.

Eingabewerte
Kaltmiete850
Heizung100
Wasser50
Müll30
Ergebnis
1030

Der Angestellte kann die Warmmiete von 1030 Euro für seine monatliche Budgetplanung berücksichtigen.

2

Familienwohnung im Vorort

Eine vierköpfige Familie plant den Umzug in einen Vorort und rechnet die Warmmiete durch.

Eingabewerte
Kaltmiete1200
Heizung150
Wasser80
Müll40
Ergebnis
1470

Die Familie kann mit einer Warmmiete von 1470 Euro für ihre monatliche Haushaltsplanung rechnen.

3

Bürofläche für Selbstständigen

Ein Selbstständiger mietet eine Bürofläche und möchte die Gesamtkosten für die Warmmiete kalkulieren.

Eingabewerte
Kaltmiete500
Heizung70
Wasser30
Müll20
Ergebnis
620

Der Selbstständige kann die Warmmiete von 620 Euro in seine Geschäftsausgaben einplanen.

Häufig gestellte Fragen

Addieren Sie Kaltmiete und Nebenkosten wie Heizung, Wasser und Müll. Nutzen Sie unseren Rechner für präzise Ergebnisse.

Heizung, Wasser, Müll und gegebenenfalls weitere Betriebskosten. Beachten Sie die Mietvertragsdetails.

Als Selbstständiger können Sie anteilige Nebenkosten fürs Homeoffice steuerlich absetzen (§4 EStG).

Vergleichen Sie Anbieter, sparen Sie Energie und prüfen Sie Verträge regelmäßig auf Einsparpotenziale.

Beachten Sie das BGB §556, das die Abrechnung und Umlage der Betriebskosten regelt.