Bg-rente und altersrente rechner

Berechnen Sie Ihre monatliche und jährliche Gesamtrente aus BG-Rente (Berufsgenossenschaft) und gesetzlicher Altersrente inklusive aller Abzüge für Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung.

Erstellt von: Business Rechner

BG-Rente und Altersrente Rechner

Aktualisiert nach geltenden deutschen Vorschriften
Dieser Rechner folgt den neuesten deutschen Steuervorschriften, Tarifen und Gesetzen für 2025. Die Berechnungen wurden auf Genauigkeit überprüft.
Ihre monatliche Rente von der Berufsgenossenschaft nach Arbeitsunfall oder Berufskrankheit
Ihre monatliche Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung
Jahre
Jahre
Für gesetzlich Versicherte: Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge werden abgezogen
Z.B. Betriebsrente, Riester-Rente oder private Rentenversicherung

BG-Rente und Altersrente berechnen

Ermitteln Sie Ihre kombinierte Rente aus BG-Rente und gesetzlicher Altersrente.

1

Daten eingeben

Geben Sie Ihre persönlichen und versicherungsrelevanten Daten ein.

2

Renteninformationen hinzufügen

Tragen Sie Ihre BG-Rente und bisherige Rentenansprüche ein.

3

Rentenhöhe berechnen

Lassen Sie den Rechner Ihre gesamte Rentenhöhe ermitteln.

4

Ergebnisse prüfen

Überprüfen Sie die Berechnungsergebnisse und mögliche Optimierungen.

Beispiele

1

Rentenberechnung für Angestellten

Ein 63-jähriger Angestellter plant seinen Renteneintritt und möchte seine Gesamtrente ermitteln.

Eingabewerte
BG-Rente400
Altersrente1.200
Jahre bis zur Rente2
Ergebnis
Gesamtrente: 1.600 Euro monatlich

Die Berechnung zeigt, dass die Rentenansprüche aus der BG-Rente und der gesetzlichen Altersrente kombiniert werden, um eine monatliche Gesamtrente von 1.600 Euro zu erzielen.

2

Selbstständiger mit BG-Unfallrente

Ein 55-jähriger Selbstständiger erhält eine BG-Unfallrente und plant die zusätzliche Altersrente.

Eingabewerte
BG-Rente300
Altersrente bei Renteneintritt800
Zusätzliche private Vorsorge200
Ergebnis
Gesamtrente: 1.300 Euro monatlich

Durch die Kombination von BG-Rente, Altersrente und privater Vorsorge ergibt sich eine Gesamtrente von 1.300 Euro monatlich.

3

Ruhestandsplanung für Unternehmer

Ein 60-jähriger Unternehmer möchte die Auswirkungen einer späteren Rente auf seine Gesamtrente verstehen.

Eingabewerte
BG-Rente500
Altersrente mit 671.500
Vorzeitiger Rentenbeginn65
Ergebnis
Gesamtrente: 1.950 Euro monatlich bei Rentenbeginn mit 67

Durch den Aufschub der Altersrente bis zum 67. Lebensjahr erhöht sich die Gesamtrente aufgrund längerer Beitragszahlungen und Zuschlägen gemäß SGB um 450 Euro monatlich.

Häufig gestellte Fragen

Die BG-Rente ist unabhängig von der Altersrente und wird nicht auf diese angerechnet.

Sie benötigen Angaben zur Höhe Ihrer BG-Rente und Ihrer gesetzlichen Rentenansprüche.

Der Rechner addiert die monatlichen Beträge Ihrer BG-Rente und Altersrente zu einer Gesamtrente.

Die BG-Rente ist steuerfrei, während die Altersrente nach §22 EStG steuerpflichtig ist.

Ja, eine private Altersvorsorge ergänzt Ihre gesetzliche und BG-Rente sinnvoll.

Ein späterer Rentenbeginn erhöht Ihre Altersrente durch Zuschläge nach §77 SGB VI.

Rentenhöhe und Steuerpflicht

Die BG-Rente bleibt steuerfrei, während die gesetzliche Altersrente gemäß §22 EStG steuerpflichtig ist. Planen Sie Ihre Renteneinkommen, um Steuerbelastungen zu minimieren. Erwägen Sie eine Beratung, um optimale Renten- und Steuerstrategien zu entwickeln.