Waisenrente berechnen anspruch höhe
Ermitteln Sie schnell und einfach Ihren Anspruch auf Waisenrente und berechnen Sie die monatliche Rentenhöhe unter Berücksichtigung von Rentenpunkten, eigenem Einkommen und individueller Lebenssituation.
Waisenrente berechnen Anspruch Höhe Rechner
Anspruch und Höhe der Waisenrente berechnen
Ermitteln Sie mit unserem Rechner Ihren Anspruch auf Halb- oder Vollwaisenrente und deren Höhe.
Daten eingeben
Geben Sie Geburtsdatum und Versicherungsstatus der verstorbenen Elternteile ein.
Rentenansprüche prüfen
Überprüfen Sie die erworbenen Rentenpunkte der Eltern im SGB VI.
Waisenrententyp auswählen
Wählen Sie zwischen Halb- und Vollwaisenrente basierend auf dem Elternstatus.
Berechnung anzeigen
Sehen Sie die berechnete Rentenhöhe und den Anspruch basierend auf aktuellen Rentenwerten.
Beispiele
Halbwaisenrente für Schüler
Ein 17-jähriger Schüler hat ein Elternteil verloren und möchte den Anspruch auf Halbwaisenrente prüfen.
Basierend auf den erworbenen Rentenpunkten des verstorbenen Elternteils und dem aktuellen Rentenwert ergibt sich eine monatliche Rente von 300 Euro.
Vollwaisenrente für Azubi
Ein 19-jähriger Auszubildender hat beide Elternteile verloren und prüft den Anspruch auf Vollwaisenrente.
Die Vollwaisenrente basiert auf der Summe der Rentenpunkte beider verstorbener Elternteile und dem aktuellen Rentenwert.
Halbwaisenrente für dualen Studenten
Ein 21-jähriger dualer Student, dessen Vater kürzlich verstorben ist, möchte die Halbwaisenrente berechnen.
Der Anspruch leitet sich aus den Rentenpunkten des verstorbenen Elternteils ab, angepasst an den Rentenwert von 2025.
Häufig gestellte Fragen
Die Waisenrente basiert auf den Rentenpunkten der verstorbenen Elternteile und dem aktuellen Rentenwert gemäß SGB VI.
Anspruch haben Kinder bis 18 Jahre, in Ausbildung bis 27 Jahre, oder mit Behinderung, gemäß SGB VI.
Halbwaisenrente gilt bei einem verstorbenen Elternteil, Vollwaisenrente bei beiden, mit höherem Rentenanspruch.
Nein, die Art der Krankenversicherung (GKV oder PKV) beeinflusst nicht die Rentenhöhe.
Sterbeurkunde der Eltern, Geburtsurkunde des Kindes und Ausbildungsnachweise sind erforderlich.
Waisenrenten unterliegen dem Einkommensteuergesetz (EStG), mit Freibeträgen und progressivem Steuersatz.
Waisenrente: Anspruch sichern
Die Waisenrente richtet sich nach § 48 SGB VI. Achten Sie darauf, rechtzeitig alle Anträge und Unterlagen einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden. Nutzen Sie die Beratung der Rentenversicherung, um Ihren Anspruch optimal zu nutzen. Handeln Sie frühzeitig, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Ähnliche Rechner
BG-Rente und Altersrente Rechner
Berechnen Sie Ihre monatliche und jährliche Gesamtrente aus BG-Rente (Berufsgenossenschaft) und gesetzlicher Altersrente inklusive aller Abzüge für Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung.
Sterbegeldversicherung für Ehepaare Rechner
Ermitteln Sie die monatlichen Beiträge für eine Sterbegeldversicherung als Ehepaar und profitieren Sie von bis zu 10% Partnerrabatt bei kombinierter Versicherung.
Neueste Rechner
Grenzsteuersatz Rechner
NeuErmitteln Sie Ihren persönlichen Grenzsteuersatz für 2025 und erfahren Sie, wie viel Steuern Sie auf zusätzliches Einkommen zahlen. Mit detaillierter Aufschlüsselung der Progressionszonen.
BG-Rente und Altersrente Rechner
NeuBerechnen Sie Ihre monatliche und jährliche Gesamtrente aus BG-Rente (Berufsgenossenschaft) und gesetzlicher Altersrente inklusive aller Abzüge für Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung.
Sterbegeldversicherung für Ehepaare Rechner
NeuErmitteln Sie die monatlichen Beiträge für eine Sterbegeldversicherung als Ehepaar und profitieren Sie von bis zu 10% Partnerrabatt bei kombinierter Versicherung.
Warmmiete Rechner
NeuErmitteln Sie schnell und einfach Ihre Warmmiete durch Addition von Kaltmiete und allen Nebenkosten. Inkl. Jahresübersicht und Kostenaufschlüsselung.