Kalkulatorische kosten rechner unternehmen

Ermitteln Sie Ihre kalkulatorischen Kosten präzise: Zinsen auf betriebsnotwendiges Kapital, lineare Abschreibungen und Unternehmerlohn für eine korrekte Preiskalkulation und Betriebsvergleich.

Erstellt von: Business Rechner

Kalkulatorische Kosten Rechner

Aktualisiert nach geltenden deutschen Vorschriften
Dieser Rechner folgt den neuesten deutschen Steuervorschriften, Tarifen und Gesetzen für 2025. Die Berechnungen wurden auf Genauigkeit überprüft.
Durchschnittlich gebundenes Kapital im Unternehmen
Marktüblicher Zinssatz für Kapitalverzinsung (typisch 4-6%)
Gesamtwert abzuschreibender Anlagegüter
Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer nach AfA-Tabelle
Geschätzter Wert am Ende der Nutzungsdauer
Angemessene Vergütung für Arbeitsleistung des Unternehmers

Kalkulatorische Kosten effizient berechnen

Unser Rechner unterstützt Sie bei der Ermittlung kalkulatorischer Zinsen, Abschreibungen und des Unternehmerlohns, um fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.

1

Daten eingeben

Füllen Sie Felder für Anlagevermögen, Eigenkapital und Betriebsführungskosten aus.

2

Berechnung starten

Klicken Sie auf 'Berechnen', um kalkulatorische Kosten zu ermitteln.

3

Ergebnisse analysieren

Überprüfen Sie die Resultate zu Zinsen, Abschreibungen und Unternehmerlohn.

4

Entscheidungen treffen

Nutzen Sie die Ergebnisse zur Optimierung von ROI und Rentabilität.

Beispiele

1

Kalkulatorische Zinsen für KMU

Ein mittelständisches Unternehmen möchte die kalkulatorischen Zinsen seines Eigenkapitals ermitteln, um die Rentabilität zu optimieren.

Eingabewerte
anlagevermögen500000
eigenkapital300000
Ergebnis
Kalkulatorische Zinsen: 15000 EUR jährlich

Die kalkulatorischen Zinsen basieren auf einem angenommenen Zinssatz von 5% für das eingesetzte Eigenkapital, was die Eigenkapitalkosten widerspiegelt.

2

Unternehmerlohn für Einzelunternehmer

Ein selbstständiger Handwerker möchte einen fairen Unternehmerlohn kalkulieren, um seine betriebswirtschaftliche Planung zu verbessern.

Eingabewerte
betriebsführungskosten20000
arbeitsstunden_pro_woche40
arbeitswochen_pro_jahr48
Ergebnis
Unternehmerlohn: 50000 EUR jährlich

Der Unternehmerlohn wird basierend auf branchenspezifischen Durchschnittslöhnen und der persönlichen Arbeitszeit berechnet, um ein realistisches Gehalt zu simulieren.

3

Kalkulatorische Abschreibungen für Investition

Ein kleiner Betrieb plant die Investition in neue Maschinen und möchte die kalkulatorischen Abschreibungen berechnen.

Eingabewerte
investitionssumme100000
nutzungsdauer_jahre10
Ergebnis
Kalkulatorische Abschreibungen: 10000 EUR jährlich

Die kalkulatorischen Abschreibungen werden linear über die geschätzte Nutzungsdauer verteilt, um die tatsächliche Wertminderung der Maschinen darzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Nutzen Sie den kalkulatorischen Kosten Rechner, um Eigenkapital mit einem angenommenen Zinssatz zu multiplizieren. Das unterstützt Ihre Rentabilitätsanalyse.

Sie spiegeln die tatsächliche Wertminderung wider und helfen, den Gewinn realistisch zu bewerten, ohne steuerliche Vorteile zu beeinflussen.

Nein, kalkulatorische Kosten sind rein interne Rechnungsgrößen und nicht steuerlich absetzbar (EStG).

Er sollte die branchenüblichen Gehälter und Ihre persönliche Arbeitszeit berücksichtigen, um eine faire Bewertung zu ermöglichen.

Im HGB helfen sie, die wirtschaftliche Lage realistisch darzustellen, sind aber nicht Teil der externen Bilanzierung.

Kalkulatorische Kosten verstehen

Kalkulatorische Kosten sind fiktiv, aber entscheidend für die innerbetriebliche Kalkulation. Nach HGB (§ 238) dienen sie der realistischen Darstellung der Ertragslage. Tipp: Nutzen Sie sie zur Verbesserung Ihrer Liquiditätsplanung. Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kennzahlen.